
Drei Fragen an Peter, Anja und Bernhard von der Wandergruppe
Kann Wandern Körper und Seele gut tun?
Peter: Wandern ist gut für die körperliche und seelische Gesundheit. Es ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit zu verbessern. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann beim Abnehmen helfen. Bewegung in der Natur kann Stress abbauen, die Stimmung verbessern und sogar Symptome von Depression und Angstzuständen lindern. Wandern kann eine soziale Aktivität sein, bei der man Zeit mit Freunden verbringen und neue Bekanntschaften machen kann. Die frische Luft und die schönen Landschaften können erfrischend und belebend sein.
Was gibt es rund um das Holbeinpferdchen zu entdecken?
Anja: Das Holbeinpferdchen liegt am Eingang zum schönen Bohrertal, das zum Schauinsland führt. Darin liegt auch das Dörfchen Günterstal. Unsere Wanderungen führen uns unter anderem dorthin auf verschiedenen Wegen am Jägerbrunnen vorbei hoch auf den breiten Weg Richtung St. Valentin oder am toskanisch anmutenden Kloster St. Lioba entlang ebenfalls zum St. Valentin. Auf der anderen Seite des Tals kann man auf einem Weg ohne Steigungen rund um die Wonnhalde wandern. Oberhalb der Wonnhalde liegt der Rehbrunnen, wo sich noch ein Stückchen weiter oben der Wald lichtet und man zum Schönberg hinüberschauen kann. Direkt nördlich davon befindet sich der Lorettoberg mit dem Hildaturm, der einen schönen Ausblick auf Freiburg und ins Bohrertal bietet. An warmen Sommertagen ist eine Wanderung im kühleren Sternwald angenehm, der direkt östlich vom Holbeinpferdchen beginnt. Hier erstreckt sich eine schöne Wanderroute ohne Steigungen vorbei am Wasserschlösschen bis zum Waldsee.
Wie lange sind die Wegstrecken und für wen eignen sich die Wanderungen?
Bernhard: Für jede/n, der/die das Bedürfnis hat, sich ein bisschen in der Natur zu bewegen, und sich mit netten Leuten auszutauschen oder einfach mit zu laufen. Wir sind etwa 1 1/2 Stunden unterwegs, auf Wunsch mit Pause. Das sind, je nach Geschwindigkeit, 4-6 km.