BW-Meisterschaft Halle in Fellbach 2025 – Special Olympics

Nachdem wir uns bereits am 15.2.25 beim Turnier in Haslach im Kinzigtal für die Hallenmeisterschaft qualifiziert hatten, stand nun endlich ein Jahreshighlight an: Die Baden-Württemberg Meisterschaft in der Halle von Special-Olympics!

Frei nach dem Motto, „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, trafen wir uns um 6:45 Uhr wie immer vorm Konzerthaus Freiburg. Das Turnier war wieder in Stuttgart-Fellbach.

Nachdem wir es nach ein, zwei Umwegen noch pünktlich zur Eröffnungszeremonie geschafft hatten, mussten wir uns auch schon für unser erstes Spiel gegen Weckelweiler warm machen. – In der Vergangenheit haben wir meist immer ein oder zwei Spiele gebraucht, um richtig „warm“ zu werden. Sprich, wir haben wirklich sehr, sehr oft unser erstes Spiel verloren. Hier jedoch waren wir anscheinend alle mit dem rechten Fuß aufgestanden: Wir gewannen unser erstes Spiel deutlich mit 6:1.

Unser zweites Spiel gewannen wir wenig später ebenfalls. Die Schwarzwaldwerkstatt Dornstetten musste sich uns mit 4:2 geschlagen geben.

Danach waren wir dennoch froh, dass erst mal Mittagspause war. Ein Spiel dauerte zwar nur je 10 Minuten, doch dadurch, dass das Feld mit Banden und Netzen komplett geschlossen war, konnte der Ball nie ins Aus gelangen. Somit gab es so gut wie keine Pausen.

Auch waren nicht nur wir heiß auf den Sieg und es wurde beidseitig leidenschaftlich gekämpft. Die ersten Schürfwunden mussten bei uns bereits nach dem ersten Spiel verarztet werden. Und wir hatten insgesamt 6 Spiele zu bestreiten.

Nach dem Mittag spielten wir zunächst gegen die Wilhelmsdorf Tigers. Wir gewannen wieder, diesmal 5:1. Danach spielten wir gegen den SV Deckenpfronn.Hier gewannen wir sogar mit 7:1.

Mit Fortschreiten des Turniers wurde jedoch die Stimmung in der Halle allgemein und auch bei uns angespannter und gereizter. Es waren ja vier Fußballfelder in der großen Halle, auf denen gleichzeitig gespielt wurde. Überall war es laut und voll. Es wurde gepfiffen, angefeuert und gejubelt. Insgesamt waren 27 Teams angetreten.

So war es nicht verwunderlich, dass bei uns die psychischen Kräfte langsam abnahmen und zwei von uns das Turnier leider nicht durchspielen konnten.

Im vorletzten Spiel gelang uns immerhin ein 2:2 Unentschieden gegen den SV Zimmern, gegen den wir auch schon mal verloren hatten.

Im letzten Spiel trafen wir auf unseren direkten Konkurrenten um den Turniersieg: Die Diakonie Moosbach. Gegen diese hatten wir an selber Stelle vor einem Jahr nur durch ein Neun-Meter-Schießen gewinnen können.

Zunächst lief es gut für uns und wir gingen bald mit 1:0 in Führung. Ein Unentschieden hätte uns für den Turniersieg gereicht. Doch es schwanden etwas die Kräfte bei uns und die Moosbacher glichen zur Spielmitte hin aus. Etwa 2 Minuten vor Schluss drehten sie das Spiel und so war das Ergebnis am Ende eine 1:2 Niederlage.

Wir waren trotzdem Stolz auf den zweiten Platz bei diesem sehr hitzigen Turnier mit vielen starken Gegnern! Nächstes Jahr werden wir wieder am Start sein, um den Titel nach Freiburg zu holen!

geschrieben von Sebastian